Fraunhofer IAO: Geschäftsmodell – (RE-)Engineering
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:30

Geschäftsmodelle erfolgreich (weiter-)entwickeln.
Geschäftsmodelle werden immer wieder heiß diskutiert. Aber was steckt hinter diesem Buzzword? Wie schaffe ich es, mein Geschäftsmodell greifbar zu machen und wo setze ich bei Veränderungen an?
Weiterlesen: Fraunhofer IAO: Geschäftsmodell – (RE-)Engineering
Hochschule Esslingen: ausländisches Praxissemester
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:26

Alexander Pollak, Elektrotechnikstudent in Göppingen, hat sein Praxissemester im englischen Oxford verbracht – und ist von der namhaften und altehrwürdigen Universität beeindruckt.
Weiterlesen: Hochschule Esslingen: ausländisches Praxissemester
HSG-IMAT: Produktionsplattform „PRONTO“ – Kalkulierbarer Einstieg in die Mikroproduktion
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:23

Mit PRONTO wird Industrie und Mittelstand ein Instrument zur Verfügung gestellt, um branchenunabhängig die Anwendung verschiedenster Mikrosystem-technologien für eigene Produkt-innovationen zu erproben,
Fraunhofer IPA: Horizon 2020: die ersten Ausschreibungen zu europäischen Förderprojekten für 2014/2015 liegen vor
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:18

Mit dem Rahmenprogramm Horizon 2020 bündelt die EU erstmals die Fördermaßnahmen zu Forschung und Innovation in einem zentralen Programm. Dies bringt eine Fülle von Änderungen mit sich.
Hochschule Ulm: Neues Lehrgebäude übergeben
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 15:30

Rechtzeitig zu Beginn des Wintersemesters kann die Hochschule Ulm ein zusätzliches zweigeschossiges Lehrgebäude auf dem Oberen Eselsberg beziehen. Für 2,5 Millionen Euro und in einer Bauzeit von 12 Monaten sind mehrere Seminarräume, ein Fakultätssekretariat sowie Büroräume für Professoren entstanden.
Hochschule Reutlingen: Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen rundet mit rund 4000 Besuchern die Wissenswoche ab.
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 15:16

Ein Roboter, der sehen lernt? Wie funktioniert Bluebox-Technik? Was ist eigentlich laut und was können wir von unserer Körpersprache ablesen? Beim Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen blieb keine Frage unbeantwortet. Bei einem bunten Mix aus Projektvorführung, Mitmachaktionen und Beratungsangeboten traten die knapp 4000 kleinen und großen Besucher in einen regen Austausch mit Professoren, Mitarbeitern und Studierenden der Hochschule.
Hochschule Pforzheim: IT-Projekte der Studierenden ausgezeichnet
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 15:12

Junge Forscher präsentieren Innovationen der Zukunft
Energiesparende Fahrplanauskunft, neue Navigationstechnik oder durch Musik bewegte Autositze – der Seuffer Innovations Slam 2013 fand großen Anklang bei den Studierenden der Hochschule Pforzheim. Rund ein Dutzend Projektgruppen bewarben sich mit IT-Projekten um die Auszeichnung.
Weiterlesen: Hochschule Pforzheim: IT-Projekte der Studierenden ausgezeichnet
Hochschule Offenburg: Hochschule ist "Maschinenhaus 2013"
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 15:08

Die Preisverleihung zum „Maschinenhaus 2013“ fand am Mittwoch, 20. November, in Berlin unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka statt. Schon seit mehreren Jahren arbeitet die Hochschule Offenburg daran, Studienabbrecherquoten durch bessere Orientierung zu Beginn des Studiums und durch bessere Unterstützung während des Studiums zu senken.
Weiterlesen: Hochschule Offenburg: Hochschule ist "Maschinenhaus 2013"
Hochschule Esslingen, Standort Göppingen: Wissenschaft nach Vorbild der Natur
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 15:00

Mit dem Thema „Bionik“ beschäftigt sich eine Ausstellung, die noch bis Weihnachten an der Hochschule in Göppingen zu sehen ist.
Von der Natur lernen und Ideen für die Technik entdecken: Das ist die Bionik. Noch bis Weihnachten ist am Standort Göppingen der Hochschule Esslingen (Robert-Bosch-Straße 1) eine Ausstellung der „Deutschen Bundesstiftung Umwelt“ zu diesem Thema.
Weiterlesen: Hochschule Esslingen, Standort Göppingen: Wissenschaft nach Vorbild der Natur
Hochschule Aalen: Fulminantes Finale zum Abschluss des Jubiläumsjahrs
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 14:56

600 Gäste feiern in der Stadthalle, 2.300 in der Ulrich-Pfeifle-Halle
Mit einem großen Finale hat die Hochschule Aalen nochmals ihr Jubiläumsjahr gefeiert. Zur Jubiläumsfeier in der Stadthalle kamen neben Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zahlreiche Professoren, Studierende, Mitarbeiter und Prominenz aus Politik und Wirtschaft.
Weiterlesen: Hochschule Aalen: Fulminantes Finale zum Abschluss des Jubiläumsjahrs
Hochschule Esslingen, Fakultät Maschinenbau und die Schnaithmann Maschinenbau GmbH erhalten den Gips-Schüle Sonderforschungspreis für soziale Innovation
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 20. November 2013 12:16

Der 23. Oktober war ein besonderer Tag. Lothar Späth vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Gips-Schüle Sonderforschungspreis für soziale Innovation an Schnaithmann, das Projektteam der Hochschule Esslingen, Fakultät Maschinenbau und der Beschützenden Werkstätte Heilbronn.
Steinbeis-Transferzentrum Wärmemanagement in der Elektronik erhält Löhn-Preis 2013 für herausragende Forschungskooperation
- Details
- Erstellt am Freitag, 25. Oktober 2013 16:17

Das Steinbeis-Transferzentrum Wärmemanagement in der Elektronik hat zusammen mit der Behr GmbH & Co. KG den Transferpreis der Steinbeis-Stiftung (Löhn-Preis 2013) für eine herausragende transferorientierte Forschungskooperation erhalten. Das Transferzentrum ist an der Dualen Hochschule in Stuttgart angesiedelt.